
Adresse & Kontakt
Tierheim Wiesbaden
Spelzmühlweg 1
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611 74516
Website: http://www.tierschutzverein-wiesbaden.de
Tiervermittlung:
Hunde | Katzen | Kleintiere
Karte: Tierheime in und um Wiesbaden
Öffnungszeiten
Bitte beachte die unterschiedlichen Zeiten für Telefonsprechzeiten und Besuchsöffnungszeiten.
Telefon-Sprechzeiten
Wochentag | Sprechzeit |
---|---|
Montag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Dienstag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Freitag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Besuchs-Öffnungszeiten
Wochentag | Öffnungszeit |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |

Vorstellung des Tierheims Wiesbaden
Das Tierheim in Wiesbaden vermittelt Hunde, Katzen und Kleintiere und ist Mitglied im "Deutschen Tierschutzbund e.V.". Träger des Tierheims ist der "Tierschutzverein für Wiesbaden und Umgebung e. V.". Tiere, die beim Tierheim als Fundtier abgegeben wurden, werden auf der offiziellen Website des Tierheims mit kurzen Infos zum Tier und einem Foto veröffentlicht. Das Tierheim sucht Pflegestellen für Tiere. Tiere, für die vom Tierheim eine Pflegestelle gesucht wird, werden auch auf der offiziellen Tierheim-Website vorgestellt. Ihr könnt das Tierheim auf verschiedene Art und Weise unterstützen. Möglichkeiten zu helfen sind: eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein, Spenden, Gassigehen mit den Tierheim-Hunden. Der Tierschutzverein hat eine eigene Jugendtierschutzgruppe, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten, z.B. Tierparkbesuche, Gassigehen mit den Hunden, trifft.

Das Tierheim Wiesbaden unterstützen
- Geld spenden über klassische Banküberweisung auf das Spendenkonto des Tierheims
- Sachspenden, insbesondere: Nassfutter für Hunde und Katzen, Katzenstreu, diverses Tierzubehör, Decken, Handtücher
- Amazon Wunschliste
- Mitgliedschaft im Tierschutzverein
- ehrenamtliche Kontrolleure, z.B. für Nachkontrollen von vermittelten Tieren
- weitere ehrenamtliche Tätigkeiten
- private Tierpflegestelle
- Übernahme einer Tierpatenschaft
- Gassigehen mit den Hunden
- Bauernhöfe oder Reitställe für verwilderte Katzen, wo die Katzen bleiben können, etwas gefüttert werden und sich als unauffällige Mäusefänger nützlich machen können