
Schokolade
Schokolade enthält den Wirkstoff Theobromin. Theobromin ist für Hunde gifitig und kann sogar zum Tode führen. Durch das Theobromin wird der Kreislauf und das Nervensystem des Hundes stimuliert.1 Theobromin kann von Hunden nur sehr langsam abgebaut werden. Besonders viel Theobromin kommt in Zartbitter-, Bitter- und Kochschokolade vor. Folgende Symptome können auftreten: Erbrechen, Durchfall, verstärktest Hecheln, erheblich erhöhte Herzfrequenz, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe und Lähmungen.2
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Zwiebeln und Knoblauch
Knoblauch und Zwiebelarten (Zwiebeln, Schalotten, Frühlingsziebeln etc.) enthalten Schwevelverbindungen, die bei Hunden ab einer bestimmten
Menge (>5g/kg Körpergewicht pro Tag)1 die roten Blutkörperchen zerstören können (Hämolyse). Hämolyse-Symptome sind Blutarmut (Anämie), Atemnot und Zittern.2
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Weintrauben und Rosinen
Forschungen4 haben ergeben, dass der Verzehr von Weintrauben bzw. Rosinen bei Hunden zu Nierenversagen geführt haben, zum Teil leider mit tödlichem Verlauf. Weitere Symptome von Vergiftungen durch den Verzehr von Weintrauben / Rosinen können Erbrechen und Durchfall sein.
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Xylit
Der Süßstoff Xylit kann bei Hunden eine sehr heftige Insulinausschüttung auslösen und kann zur akuten Hypoglycämie führen.3
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Avocado
Avocados und auch Avocado-Kerne können bei Hunden vermutlich zu schwerwiegenden Herzmuskelschäden führen.5
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Macadamia-Nüsse
Bei Hunden konnten Vergiftungen durch den Verzehr von Macadamia-Nüssen dokumentiert werden. Symptome, die bei Hunden durch den Verzehr von Macadamia Nüssen hervorgerufen werden können, sind Erbrechen, Schwäche, Koordinationsstörungen, Zittern.6
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Alkohol
Hunde können Vergiftungen durch Alkohol erleiden. Manchmal wir es auf Parties als lustige Spaßeinlage gesehen, wenn auch der Hund ein bißchen Alkohl zum Trinken abgekommt. Jedoch ist es für den betroffenen Hund überhaupt nicht lustig, sondern das Trinken des Alkohols kann sehr kritische gesundheitliche Folgen haben. Symptome sind Koordinationsstörungen, Lethargie, Erbrechen, Durchfall, Atemprobleme, Leberversagen, Koma. Im schlimmsten Fall kann eine Alkohlvergiftung sogar zum Tode des Hundes führen.7
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Koffein
Ab einer bestimmten Menge an Koffein – besonders viel Koffein ist zum Beispiel im Kaffeesatz und in Teebeuteln (zum Beispiel enthält Grüner Tee Koffein) enthalten – kann der Verzehr von Koffein bei kleinen Hunderassen sogar zum Tod führen. Symptome können Hyperaktivität, Unruhe, Erbrechen, erhöhte Herzfrequenz, Herz-Rhythmus-Störungen, Zittern, erhöhter Körpertemperatur und Krämpfe sein.8
Wichtig: Bei Verdacht auf Vergiftung sofort mit dem Hund zum Tierarzt gehen!
Bitte beachten Sie, dass die Grafik (links) nicht vollständig ist, es gibt leider noch weitere Lebensmittel die sehr schädlich für Ihren Hund sein können.
Einzelnachweise:
- http://www.tierer.uzh.ch/Aktuell/Schoggi.pdf
- http://www.tierarzt-dr-heymann.de/web-2005-dr.heymann/word-texte/fuer%20hunde-09.pdf
- http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Biologie/Didaktik/zucker/Zucker/xylit.html
- http://www.aspcapro.org/sites/pro/files/q.pdf
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7898892v
- http://www.veterinaryteambrief.com/sites/default/files/sites/cliniciansbrief.com/files/Garbage%20Ingestion.pdf
- http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2984110/#S0032title
- http://www.petpoisonhelpline.com/poison/caffeine/