Adresse & Kontakt
Tierschutzverein Hof und Umgebung e. V.
Tierheim Hof
Erlalohe 1
95028 Hof
Telefonnummer: 09281 41961
E-Mail: info@tierheim-hof.de
Website: https://tierheim-hof.de
Tiervermittlung:
Hunde, Katzen, Kleintiere
Karte: Tierheime in und um Hof
Öffnungszeiten
Das Tierheim Hof ist donnerstags und an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Tierheim-Öffnungszeiten
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | 14:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 14:00 Uhr |
Sonn- und Feiertage | Geschlossen |

Vorstellung des Tierheims Hof
Das Tierheim Hof Erlalohe vermittelt Hunde, Katzen, und Kleintiere wie Vögel, Meerschweinchen, Chinchillas, Mäuse, Kaninchen. Es werden pro Jahr 400 Hunde, 700 Katzen und 400 Kleintiere vom Tierheim versorgt.
Auf dem Tierheimgelände befinden sich folgende Gebäude: die „Zentrale“ (Büro), den Empfang, das Katzenhaus sowie das Hundehaus.
Muss Frauchen oder Herrchen ins Krankenhaus oder steht ein Familienurlaub an, bei dem dein Haustier gut und liebevoll versorgt werden muss, bietet sich die Tierpension im Tierheim an. Voraussetzungen für die Aufnahme und aktuelle Infos findest du auf der offiziellen Webseite des Tierheims Hof im Hauptmenüpunkt "Dienstleistungen".
Nur durch die Mitgliedsbeiträge des Tierschutzvereins Hof und Spenden kann sich das Tierheim finanzieren. Daher sind Geldspenden und eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein eine sehr wichtige Unterstützung, um die hohen Kosten zum Unterhalt tragen zu können.

Das Tierheim Hof unterstützen
- Geldspenden:
(hier erfährst du aktuelle und noch mehr Infos zu Geldspenden: https://tierheim-hof.de/spendenkonto/)
- Per Banküberweisung auf eines der beiden Bankkonten vom Tierschutzverein Hof und Umgebung e. V.
- Per PayPal online Geld spenden, siehe Spenden-Button auf der Webseite des Tierheims - Sachspenden:
Über diese vier Amazon Wunschlisten kannst du dem Tierheim Hof gezielt Sachspenden zukommen lassen:
- Wunschliste für Hunde
- Wunschliste für Katzen
- Wunschliste für Kleintiere
- Wunschliste für den Alltag im Tierheim - Mitglied im Tierschutzverein Hof und Umgebung e. V. werden: https://tierheim-hof.de/mitgliedschaft/
- Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Dem Flohmarkt-Team helfen
- Gassigehen mit den Tierheimhunden: Voraussetzung ist eine Gassi-Schulung Hunde - Jugendgruppe
- Tierpatenschaften
- Tiertestament

Was vor dem Besuch des Tierheims (Hof Erlalohe) wichtig ist
Darfst du überhaupt ein Haustier halten?
Wenn du zur Miete wohnst und dein Vermieter, Vermieterin im Mietvertrag keine Haustierhaltung zulässt, ist eine Haustierhaltung von vornherein gar nicht möglich. Aber auch als Hausbesitzer solltest du dich darüber informieren, ob in deinen Versicherungsverträgen Schäden, die von großen Hunderassen verursacht werden, ausgeschlossen sind.
Hast du sichergestellt, dass jeder in der Familie ein Haustier möchte?
Ein Haustier zu besitzen, kann sich auf das Familienleben merklich auswirken. Bei einer Adoption eines Hundes aus dem Tierheim musst ihr beachten, dass in der Familie täglich immer jemand bereit sein muss, mit dem Hund Gassi zu gehen. Das heißt: mindestens jeweils einmal morgens, mittags und abends. So sollten vorher unbedingt in der Familie die Verantwortlichkeiten für die einzelnen Aufgaben wie Gassigehen, Fütterung geklärt werden.
Hast du dich vorab ausreichend informiert?
Ganz wichtig ist es vorher zu wissen, welche Hunderassen und Eigenschaften des Tieres zu deinem Lebensstil passen. Im Tierheim werden vor allem bei sehr niedlichen und süßen Tieren schnell die Herzen der Tierheimbesucher*innen gewonnen. Dabei wird manchmal leider vergessen oder gar ausgeblendet, wie aufwendig die Tierhaltung für ein Haustier eigentlich ist, insbesondere für bestimmte Rassen. Als Haustier-Besitzer*in bist du nun mal jeden Tag für dein Tier verantwortlich und musst dich kümmern, d.h. für Nahrung sorgen und dein Tier pflegen.
Außerdem solltest du dir vorher unbedingt die durchschnittlichen monatlichen Kosten für die Tierhaltung ausrechnen. Es kommen am Anfang einmalig Impfkosten und Tierheim-Schutzgebühr auf dich zu. Für Tierzubehör musst du die Kosten für Tierzubehör wie Näpfe, Bürsten, Kratzbaum, Katzentoilette oder Hundeleine einplanen. Laufende Tierhaltungskosten sind Tiernahrung und so weiter. Was leider viel zu oft ignoriert wird, sind Tierarztkosten, die auf dich zukommen können.
Hast du dein Zuhause sorgfältig für dein Haustier vorbereitet?
Bei Welpen kann es schon mal passieren, dass deine Hausschuhe nicht mehr "sicher" sind und kaputtgeknabbert werden. Am besten du suchst dir vorher einen geeigneten Platz suchen, wo Welpen nicht so leicht rankommen. So ist es sehr empfehlenswert, vorher die Wohnung aufzuräumen, damit dein neuer tierischer Mitbewohner nicht irgendwas in seine Schnauze nimmt, was da nicht reingehört.
Suche auch einen Schlafplatz für dein adoptiertes Tier aus beziehungsweise schaffe Platz dafür und platziere die Schlafgelegenheit wie ein Schlafsofa dort.
Wenn du im Tierheim (Hof Erlalohe) bist
Bist du auf der gleichen Wellenlänge mit dem Tier?
Vielleicht hast du eine Lieblingsrasse, aber im Tierheim merkst du, dass du mit dem Tier irgendwie nicht so richtig auf einer Wellenlänge bist. Es ist wichtig, dass du dir ganz sicher bist, dass du für das adoptierte Tier sein ganzes Leben ein liebevolles Zuhause bieten kannst. Und das geht nur, wenn die Harmonie zwischen dem Tier und dir von Anfang an stimmt.
Stellst du alle wichtigen Fragen zum Tier?
Stelle den Tierheim-Mitarbeitern die wichtige Fragen zum Gesundheitszustand und zur Vorgeschichte des Tieres. Warum ist das Tier ins Tierheim gekommen? Oft ist es so, dass die wichtigen Fragen dir erst hinterher einfallen, wenn du schon wieder auf dem Weg nach Hause bist. Schreibe dir die wichtigen Fragen am besten vorher bereits auf einen Zettel auf oder speichere sie auf deinem Smartphone ab.
Mit deinem adoptierten Tier zu Hause ankommen
Haustier versteckt sich
Haustiere wie Hunde und Katzen verstecken sich oft, wenn sie das erste Mal in ihr neues zu Hause ankommen. Hier sollten die Tiere in der Situation erstmal in Ruhe gelassen werden, damit sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen können.
Haustier chippen (TASSO)
Zum Glück gibt es heutzutage sehr gute Möglichkeiten mit Hilfe von Tracking ein entlaufenes Haustier aufzufinden. Warte nicht allzu lange mit dem Chippen deines Haustieres. Lass es nicht darauf ankommen, dass du keine Möglichkeiten hast, dein Haustier zu tracken, wenn es dir entlaufen sein sollte.
Dem Tier Zeit zum Eingewöhnen geben
Es ist verständlich, dass Freunde und Familienmitglieder, die nicht im Haushalt wohnen, die neue Mitbewohner*in auch gerne kennenlernen möchten. Damit sich dein neues Haustier aber erstmal richtig an sein neues Zuhause gewöhnen kann, sollte mit Besuch die allerersten Tage abgewartet werden. Besonders wenn sehr viele aus verständlicher Neugier das Tier kennenlernen möchten, ist am Anfang etwas Geduld vor derm ersten Besuch gefragt. Auch sollte auf extrem laute Musik von deiner Stereoanlage oder Fernseher vermieden, denn das könnte für deine neue Mitbewohner*in bedrohlich wirken.
Klare Regeln und bei Welpen gleich eine Hundeschule
Besonders bei Welpen ist die Stubenreinheit ein großes wichtiges Thema. Auch sind unmissverständliche Regeln für den Hund von Anfang wichtig. Sich von Anfang an Gedanken über eine Hundeschule, eine Hundetrainer*in zu machen ist nicht übertrieben. Am besten machst du gleich einen Termin bei einerHundeschule, damit du es nicht auf die lange Bank schiebst.

Gründe für eine Tierheim-Schutzgebühr
Wieso musst du Geld bezahlen für ein Haustier aus dem Tierheim in Hof?
Es ist doch eine gute Tat und du bietest dem Tier ein neues, liebevolles Zuhause.
Aber die Schutzgebühr hat durchaus ihren Sinn und ihre Berechtigung und es ist keinesfalls so, dass sich die Tierheime an dem Geld bereichern wollen. Der Grundgedanke von Schutzgebühren ist, wie der Name schon sagt: der Schutz der Tiere.
Generell werden Schutzgebühren verwendet, wenn keine Preise für etwas verlangt werden möchten.
Jedoch ist eine kostenlose Abgabe bei Schutzgebühren nicht gewollt, denn wird etwas kostenlos angeboten, kommt automatisch der Gedanke auf, dass etwas kostenlos nicht so viel wert sein kann wie kostenpflichtige Angebote. Wie der Begriff Schutz im Wort Schutzgebühr schon erahnen lässt, soll etwas geschützt werden, es soll sichergestellt sein, dass ein Interesse an der übergebenen Sache besteht.
Willkürliche Anschaffung von Tieren vermeiden
Wenn für ein Tier bezahlt werden muss, zeigen Erfahrungswerte, dass vor der Anschaffung eines Tieres genauer überlegt wird, ob das Tier auf Dauer die gleiche Aufmerksamkeit bekommt und es nicht nach sehr kurzer Zeit wieder abgegeben wird. Oft setzt sich leider die Meinung durch, was nichts kostet, kann auch nichts wert sein.
Tierärztliche Versorgung, Pflege und Futter
Die Tiere werden medizinisch untersucht. Zudem werden die Tiere geimpft, entwurmt, entfloht, kastriert und gegebenenfalls gechipt. Desweiteren fallen die Kosten für die Pflege und die Fütterung der Tiere an. Und obwohl es in den Tierheimen viele ehrenamtliche Helfer gibt, ohne die der Betrieb gar nicht laufen würde, fallen dennoch gegebenfalls Personalkosten an.
Kosten übersteigen die Einnahmen
Die Einnahmen von Tierheimen stehen sehr häufig höheren Ausgaben entgegen. Auch mit Spenden sind leider die Kosten oft noch zu hoch, um sie mit den Einnahmen decken zu können.
Tierversuche ausschließen
Die Schutzgebühren machen die Tiere für Tierversuche uninteressant.

Erstausstattung für adoptierte Hunde (Welpen)
Folgendes brauchst du für deinen adoptierten Hund aus dem Tierheim:
- Hundenahrung (Trocken-, Nassfutter) und natürlich Trinkwasser
- Futternapf und Trinknapf
- Hundeleine / Hundgeschirr
- Kauknochen
- Leckerli
- Hundebürste (Fellbürste) und Hundekamm
- Hunde-Schlafsofa, Hunde-Schlafdecke
- Hundespielzeug
- Zeckenzange
- Erste-Hilfe-Set für Hunde
- Transportbox für Auto
- Decke für Auto

Erstausstattung für Katzen (Kitten)
Folgendes brauchst du für deine adoptierte Katze aus dem Tierheim:
- Katzennahrung (Trocken-, Nassfutter) und natürlich Trinkwasser
- Futternapf und Trinknapf
- Katzentoilette
- Katzenstreu
- Kratzbaum
- Katzenbürste (Fellbürste) und Katzenkamm
- Katzenspielzeug
- Katzen-Schlafkörbchen, Katzen-Schlafkissen
- Erste-Hilfe-Set für Katzen