
Adresse & Kontakt
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Tierheim Hamburg (Süderstraße)
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Telefon: 040 2111060
E-Mail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
Web: https://www.hamburger-tierschutzverein.de
Tiervermittlung:
Hunde | Katzen | Kleintiere| Vögel | Reptilien | Huf- & Klauentiere
Karte: Tierheime in und um Hamburg
Öffnungszeiten
Das Tierheim Hamburg (Süderstraße) weist darauf hin, dass Vermittlungen vorzugsweise mit Termin stattfinden.
Öffnungszeiten / Besuchszeiten
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 – 15:00 Uhr |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 13:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | 13:00 – 15:00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | 09:30 – 11:30 Uhr |

Vorstellung des Tierheims Hamburg (Süderstraße)
Das Tierheim Hamburg (Süderstraße) ist die amtliche Annahmestelle für Fundtiere in Hamburg. Es ist Mitgliedsverein im Deutschen Tierschutzbund. In folgende Bereiche lässt sich das Tierheimgelände im Wesentlichen aufteilen: Empfang, Tieraufnahme & Tierarztpraxis, Katzenhaus, Hundehaus, Kleintierhaus sowie Seniorengruppe und Hundekrankenstation. Von allen diesen Bereichen gibt es auf der offiziellen Tierheim-Website Bilder und Beschreibungen (https://www.hamburger-tierschutzverein.de/ueber-uns/unser-tierheim).

Das Tierheim Hamburg (Süderstraße) unterstützen
Weitere wichtige Hinweise, wie du für das Tierheim Hamburg spenden und sonst helfen kannst, findest du auf https://www.hamburger-tierschutzverein.de/spenden-und-helfen
- Geldspenden:
(mehr Infos hier: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/spenden-und-helfen/geldspenden)
- Per Banküberweisung auf das Bankkonto vom Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
- Per PayPal online Geld spenden: wichtige Infos dazu findest du auf der offiziellen Website des Tierheims. Dort kannst du individuell je nach Tierart und mit gewünschten Beträgen online per PayPal Geld spenden
- Online-Spendenformular
- Charity SMS mit deinem Mobiltelefon - Sachspenden:
(Bitte gebe deine Spenden nur während der Bürozeiten am Empfang des Tierheims ab)
Sachspenden, die das Tierheim Hamburg gerne regelmäßig annimmt:
+ original verschlossenes Tierfutter (für Kaninchen und Nager gerne getrocknete Kräuter, ungeschwefelte Trockenfrüchte und ungewürzte Nüsse, Trockenfutter nur getreidefrei)
+ Kauartikel (für Hunde zurzeit Produkte jenseits von Büffelhautknochen, da wir diese aktuell bereits zahlreich haben)
+ Äste von Obst- und Nussbäumen
+ große Badetücher
+ waschmaschinengeeignetes Spielzeug ohne verschluckbare Kleinteile
+ waschmaschinengeeignete (dicke) Decken ohne Pelz, Leder oder kleinteiliges Füllmaterial
+ waschmaschinengeeignete oder abwischbare Hunde- und Katzenbetten ohne Pelz, Leder oder kleinteiliges Füllmaterial
+ Tageszeitungen als Unterlage in unseren Volieren
+ stapelbare Katzentoiletten und -futternäpfe, für Kleintiere vorzugsweise Keramik- und Tonschalen (mit einem Durchmesser von 3 bis 4 cm und einer Höhe von 1 bis 1,5 cm)
+ neue oder neuwertige Stofftiere (für die Tiere solche ohne verschluckbare Kleinteile, die anderen für unseren Flohmarkt oder als Neuware für unsere Feste als Preis)
Unerwünschte Sachspenden, die dem Tierheim wegen der Entsorgung mehr Arbeit machen als nützen:
- bereits geöffnete Futterspenden
- Medikamente jeglicher Art
- gebrauchte Kratzbäume, Hütten oder andere für Waschmaschinen ungeeignete Behausungen (nicht hygienisch einwandfrei zu reinigen)
- gebrauchte Hundekörbe aus Rattan oder Korb (nicht hygienisch einwandfrei zu reinigen)
- kleine Handtücher
- Spannbettlaken und Bettbezüge
- Leder- und Echtfellwaren sowie Artikel mit Federn - Wunschlisten
- Amazon Wunschliste - Online-Kauf
- Gooding.de - Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. beim Einkaufen ohne Mehrkosten unterstützen
- Futterspendenboxen in Supermärkten und Futtermittelketten - Mitglied im Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. werden: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/spenden-und-helfen/mitglied-werden
- Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Das Mindestalter für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Tierheim Hamburg (Süderstraße) ist 18 Jahre. Es sind nicht immer die gleichen Tätigkeiten, die das Tierheim benötigt. Je nach Situation und Arbeitsaufkommen können es unterschiedliche Bereiche sein, die eine ehrenamtliche Hilfe erforderlich machen. Schaue dazu bitte auf die offizielle Website hier: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/spenden-und-helfen/ehrenamt/ - Tierpatenschaften
- Tiertestament