
Adresse & Kontakt
Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V. als Träger des Tierheims Tübingen
Äschach 1
72072 Tübingen
Telefon: 07071-31831
E-Mail: tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de
Web: https://www.tierschutzverein-tuebingen.de
Tiervermittlung:
Hunde | Katzen | Kleintiere | Schildkröten
Karte: Tierheime in und um Tübingen
Öffnungszeiten
Bitte beachte, dass Tiervermittlungen grundsätzlich nur nach vorheriger Kontaktaufnahme und Termin stattfinden. Dazu schicke bitte dem Tierheim eine E-Mail an tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de mit Terminvorschlag und für welches Tier du dich interessierst.
Tierheim-Öffnungszeiten
Wochentag | Öffnungszeit |
---|---|
Montag | 13:30 - 15:30 Uhr |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | 13:30 - 15:30 Uhr |
Freitag | 13:30 - 15:30 Uhr |
Samstag | 12:00 - 14:30 Uhr |
Sonntag | Geschlossen |
Gassigehzeiten
Wochentag | Gassigehzeit |
---|---|
Montag | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Dienstag | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Mittwoch | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Donnerstag | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Freitag | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Samstag | 8:30 - 13:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |
Sonntag | 8:30 - 11:30 Uhr 14:30 - 16:30 Uhr (Nachmittags nur nach Absprache) |

Vorstellung des Tierheims Tübingen
Das Tübinger Tierheim ist für den kompletten Landkreis Tübingen sowie für die Stadt Rottenburg am Neckar zuständig. Der Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V. wurde 1936 gegründet und hatte zunächst kein Tierheimgelände mit eigener Unterbringungsmöglichkeit für Tiere in Notlagen.
Der Neubau des Kleintierhauses wurde im Jahr 2002 eingeweiht.
Die maximale Aufnahmekapazität des Tierheims Tübingen beträgt für Hunde 20 Plätze und für Katzen 50 Plätze. Für Kleintiere kann keine genaue Aufnahmekapazität angegeben werden, da die Kleintiere in Gruppen gehalten werden. Es sind schätzungsweise 35 Plätze für Kleintiere.

Das Tierheim Tübingen unterstützen
- Geld spenden per Banküberweisung: Dazu bitte auf der offiziellen Website des Tierheims Tübingen auf den Hauptmenüpunkt 'Unser Verein' gehen. Dann bitte den Untermenüpunkt 'Spenden und Sponsoren' wählen. Hier erfährst du schließlich die Bankverbindung und Einzelheiten zu den Geldspenden für das Tierheim. https://www.tierschutzverein-tuebingen.de/unser-verein/spenden-und-sponsoren/
- Sachspenden: Dosenfutter für Hunde und Katzen, Decken (bitte keine Daunendecken!), Tierzubehör (Körbe, Hütten, Kissen, Leinen, Geschirre, Spielzeuge), Kleintier-Futter (auch für Schildkröten), Zubehör, Hundeleckerli. Hinweis des Tierheims: Vor einer Sachspende bitte mit dem Tierheim per E-Mail Kontakt aufnehmen.
- Mitgliedschaft im Tierschutzverein
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Tierpatenschaften
- Erbschaften
- Gassigehen mit den Hunden