
Adresse & Kontakt
Tierheim Soest
Birkenweg 10
59494 Soest
Telefonnummer: 02921-15241
E-Mail: buero[ät]tierheim-soest.de
Website: www.tierheim-soest.de
Dein Weg zum Tierheim Soest
Öffnungszeiten
Für das Tierheim Soest gibt es keine festen Besuchszeiten.
Ein Besuch ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich, insbesondere wenn du Interesse an einem Tier hast.

Tierheim Soest im Profil
Welche Tiere werden vom Tierheim vermittelt?
Hunde | Katzen | Kleintiere
Wer steckt hinter dem Tierheim Soest?
Der Träger heißt Tierschutz Soester Börde e. V. – angeschlossen an den Deutschen Tierschutzbund und als gemeinnützig eingetragen. Der Verein versorgt im Tierheim aufgegriffene und herrenlose Tiere in enger Zusammenarbeit mit den Behörden. Ziel: gelebter Tier-, Natur- und Umweltschutz.
Ist der Verein gemeinnützig – und wofür werden Mittel verwendet?
Ja. Sämtliche Einnahmen fließen in die satzungsgemäßen Zwecke. Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile; Aufwände werden nur als nachgewiesene Auslagen erstattet. Kurz: selbstlos tätig, keine eigenwirtschaftlichen Ziele.
Wie finanziert sich das Tierheim Soest?
Durch Mitgliedsbeiträge, Erlöse aus Sammlungen/Veranstaltungen, Einnahmen aus Vereinseinrichtungen, freiwillige Zuwendungen – und Erstattungen für öffentliche Aufgaben. Über Einnahmen/Ausgaben wird ordentlich Buch geführt.
Kann ich Mitglied werden?
Klar. Mitglied kann jede natürliche Person ab 16 werden; auch Vereine/Firmen sind möglich. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme. Beiträge beschließt die Mitgliederversammlung; Ermäßigungen sind in begründeten Fällen möglich.
Ich mache Urlaub – könnt das Tierheim meinen Hund/meine Katze betreuen?
Ja, das geht über die Urlaubsbetreuung. Hunde leben einzeln in Einheiten mit Innen- und Außenbereich (Haushalts-Paare können zusammen wohnen), mit mehrfach täglichem Freilauf auf eingezäunten Wiesen. Auf Wunsch gehen erfahrene Gassigänger spazieren. Gefüttert wird 2× täglich (Nass/Trocken nach Vorliebe), Medikamente oder Spezialfutter übernehmen wir.
Katzen wohnen in der 2015 eröffneten Katzenpension: vier gemütliche Zimmer, jeweils mit sicher eingezäuntem Balkon, Kuschelhöhlen, Spiel- und Klettermöglichkeiten; auch hier sind Medigaben möglich.
Was kostet die Tierpension?
- Hund: 18 €/Tag (Mitglieder: 15 €/Tag)
- Katze: 12 €/Tag (Mitglieder: 10 €/Tag)
Welche Voraussetzungen gelten für die Tierpension?
Vorherige Besichtigung, Anzahlung 20 % der Pensionsgebühr, gültige Impfungen (alle Tiere), dokumentierte Medigaben. Hunde > 40 cm Schulterhöhe müssen gechipt sein. Katzen: kastriert, gekennzeichnet, gültig geimpft. Details regeln Pensionsvertrag, Fragebogen und Aufnahmeschein.
Geht Betreuung auch bei mir zu Hause?
Ja. Fest angestellte Tierpflegerinnen kommen – einmal oder zweimal täglich – zu dir: füttern, sauber machen, Hund ausführen, Medigaben… Der Preis richtet sich nach Leistung/Umfang. Zusätzlich empfehlenswert: die mobile Tierbetreuung „Pfotenexpress“ (pfotenexpress-soest.de).
Was ist das „Hundekompetenzzentrum“?
Ein Angebot direkt am Tierheim: Information, Begleitung vor/während/nach einer Vermittlung, Unterstützung für Gassigehende und Paten – und Beratung für externe Halter. Geleitet von der Tierheimleitung und Verhaltensberatung, mit klaren Qualitätsstandards:
- Training in ruhiger Lernatmosphäre, respektvoll gegenüber Hund und Mensch.
- Ohne strafende Hilfsmittel (z. B. Stachel, Strom, Wurfketten, Leinenruck u. Ä.).
- Moderne, wissenschaftlich fundierte Sicht auf Verhalten (keine Dominanz-Schablonen).
- Hunde werden im Training am Brustgeschirr geführt.
- Kleine Gruppen (meist 4–6 Teams), Trainer*innen mit § 11-Erlaubnis und Fortbildung.
Wie kann ich helfen – was wird aktuell gebraucht?
Sehr konkret, sehr hilfreich sind:
- Katzen: Nassfutter in Dosen (bitte keine Portionsbeutel), stark klumpendes Katzenstreu.
- Hunde: Dosenfutter (gern Rinti Sensible), große Kauartikel; Trockenfutter möglichst getreidefrei.
- Katzenstation: gut erhaltene Kratzbäume.
- Schafe/Kleintiere: staubfreie Einstreu und gutes Heu.
Dazu natürlich Geldspenden – z. B. per Überweisung, PayPal, WeCanHelp/Spenden-Shop oder Amazon Smile. Jede kleine, regelmäßige Spende hilft den Alltag zu sichern.
Tierheime in der Nähe von Soest
Tierschutzverein Hamm und Umgebung e. V.
Tierheim Hamm
Gallberger Weg 55
59063 Hamm
Telefonummern: 02381 8724-65 und 02381 8724-67
E-Mail: info[ät]tierheim-hamm.eu
Website: www.tierheim-hamm.eu
Tierschutz-Verein Münster u. Umgegend e.V. gegr. 1927
Dingstiege 71
48155 Münster
Telefon Tierheim: 02 51 / 32 62 80
https://www.tierheim-muenster.de
info[ät]tierheim-muenster.de
Mammut Tierheim Ahlen
Tierschutzverein Ahlen u.U. e.V.
Zur Angel 20
59227 Ahlen
Fax: 02528 - 36 42
https://www.tierschutzverein-ahlen.de
E-Mail: info@tierheim-ahlen.de
Tierfreunde Lüdinghausen und Umgebung e. V.
Tierheim Lüdinghausen
Bechtrup 46
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591/948475
E-Mail: kontakt[ät]tierfreunde-luedinghausen.de
Website: https://tierfreunde-luedinghausen.de
Tierheim Schwerte
Am Gartenbad 7
58239 Schwerte
Telefon: 02304 - 61249
http://www.tierheim-schwerte.de
info@tierheim-schwerte.de
Tierschutz-Zentrum Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund-Dorstfeld
Telefon: 0231 - 17 06 80
https://www.dortmund.de/de/...
tierheim@dortmund.de
Tierheim Herne Wanne
Hofstr. 51
44651 Herne-Wanne
Telefon: 0 23 25 – 6 24 13
(während der Öffnungszeit 14.00 – 17.00 Uhr)
https://www.tierheim-herne-wanne.de
b.seele@tierheim-herne-wanne.de
Tierheim der Stadt Hagen
Hasselstraße 15
58091 Hagen
Telefon: 02331-25454
https://www.hagen.de/…/tierheim.html
stefanie.ackermann@stadt-hagen.de
Tierheim Castrop-Rauxel
Deininghauserweg 45
44561 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 - 12887
http://www.tierheim-castrop-rauxel.de
webmaster@tierheim-castrop-rauxel.de
Walter Jost-Tierheim
Hugo-Schultz-Strasse 15
58640 Iserlohn
Telefon: 02371 - 41293
http://www.tierheim-iserlohn.de
tierheim@tierheim-iserlohn.de
Tierheim u. Tierschutz Recklinghausen e.V.
Waldstraße 2 a
45661 Recklinghausen
Telefon: 02361 – 67 59 3
http://www.tierheim-recklinghausen.de
info@tierheim-recklinghausen.de