
Adresse & Kontakt
Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V.
Tierheim Potsdam
Michendorfer Chaussee 111
14473 Potsdam
Telefon: 0176 51 45 1775
E-Mail: info[ät]tierschutzverein-potsdam.de
Website: tierschutzverein-potsdam.de
Dein Weg zum Tierheim Potsdam
Öffnungszeiten

Das Tierheim Potsdam hat keine festen Öffnungszeiten für Besucher ohne konkretes Interesse an einer Tierübernahme.
Wenn du ein Tier adoptieren möchtest, kannst du einen Besuchstermin telefonisch vereinbaren. Vorab lohnt sich ein Blick in die Rubrik „Zu vermittelnde Tiere aus dem Tierheim Potsdam“ – dort findest du Fotos, Beschreibungen und die Telefonnummer der jeweiligen Fachabteilung.
Du erreichst das Tierheim unter der Nummer 0176 51 45 1775. Falls gerade niemand ans Telefon gehen kann, sprich bitte auf den Anrufbeantworter. Das Team ruft dich so bald wie möglich zurück.

FAQ zum Tierheim Potsdam
Welche Tiere finde ich im Tierheim?
Auf der Vermittlungsseite des Tierheims Potsdam findest du die Tierheimbewohner (Hunde, Katzen und Kleintiere), dort sind die Tierfotos, Beschreibungen und die Telefonnummer der jeweiligen Fachabteilung.
Wie läuft die Vermittlung von Tieren im Tierheim Potsdam ab?
Wenn ein Tier ins Tierheim kommt, wird es zunächst tierärztlich untersucht. Erst danach wird es für die Vermittlung freigegeben. Interessierst du dich für ein Tier, erfolgt eine Vorkontrolle bei dir zu Hause. Passt alles, kann der Hund, die Katze oder das Kleintier bei dir zuhause einziehen. Für jede Vermittlung fällt eine Schutzgebühr an.
Alle Tiere sind geimpft, gechipt und entwurmt, Katzen außerdem kastriert. Besonders bei Hunden wird darauf geachtet, dass sie als Familienmitglieder gehalten werden und nicht nur auf einem Hof leben. Katzenkinder werden grundsätzlich nur zu zweit vermittelt, damit sie sozial aufwachsen.
Wie ist die Geschichte des Tierheims?
Das Tierheim Potsdam hat eine lange und bewegte Geschichte. Schon 1978 wurde in der DDR ein Tierheim gebaut, das später mehrfach umstrukturiert wurde. 1990 entstand der Tierschutzverein Potsdam und Umgebung e.V., der seit 2003 das Heim betreibt.
Nach mehreren Umzügen und gescheiterten Bauprojekten begann 2016 der Neubau auf dem Gelände an der Michendorfer Chaussee. 2018 starteten die Bauarbeiten für Haus 5, das 2020 fertiggestellt wurde. Heute entsteht dort Schritt für Schritt ein modernes Tierheim mit Tierarztpraxis und artgerechten Unterkünften.
Kann ich mich im Tierheim Potsdam ehrenamtlich engagieren?
Ja, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind willkommen. Die Aufgaben reichen von Reinigungsarbeiten über Gassigehen bis hin zum Katzenschmusen. Voraussetzungen sind unter anderem Volljährigkeit, ein aktueller Tetanus-Impfschutz und eine private Haftpflichtversicherung. Zudem ist eine Mitgliedschaft im Tierschutzverein Potsdam erforderlich.
Welche Sach- und Futterspenden sind im Tierheim gefragt?
Das Tierheim bittet darum, nur saubere und brauchbare Sachspenden abzugeben. Besonders willkommen sind Hundefutter, Katzenfutter, Einstreu, Decken, Handtücher, Reinigungsmittel oder Zubehör. Nicht angenommen werden unter anderem Matratzen, stark gebrauchte Kratzbäume, alte Kissen oder Möbel. Futter sollte ungeöffnet und nicht abgelaufen sein.
Kann ich das Tierheim Potsdam mit Geldspenden unterstützen?
Ja. Geldspenden helfen, Tierarztkosten, Futter und den laufenden Betrieb zu finanzieren. Überweisungen, PayPal oder auch Partnerprogramme wie Bildungsspender sind möglich. Spenden sind steuerlich absetzbar. Für Spenden unter 200 Euro reicht ein Kontoauszug, ab 200 Euro kannst du eine Spendenquittung erhalten.
Außerdem hast du die Möglichkeit, auf betterplace.org für die Hilfsprojekte des Tierschutzvereins Potsdam zu spenden: https://www.betterplace.org/de/organisations/37835-tierschutzverein-potsdam
Wie werde ich Mitglied im Tierschutzverein Potsdam?
Die Mitgliedschaft kostet 55 Euro pro Jahr, ermäßigt 27,50 Euro für Schüler, Studenten und Rentner. Mit deinem Beitrag unterstützt du den Verein langfristig und wirst Teil einer Gemeinschaft, die sich für den Tierschutz in Potsdam engagiert.
Welche Angebote gibt es für Schulen und Praktika?
Schulklassen können das Tierheim besuchen und mehr über Tierschutz, Tierpflege und den Alltag im Heim lernen. Dabei steht der respektvolle Umgang mit Tieren im Mittelpunkt. Praktika sind ab 18 Jahren möglich, wenn du mindestens vier Wochen Zeit hast. Die Hauptaufgabe liegt in der Pflege und Reinigung, erst danach bleibt Zeit für den direkten Kontakt zu den Tieren.
Kannt ich dem Tierheim auch über Amazon-Wunschliste oder Onlinekäufe unterstützen?
Ja, das Tierheim nutzt verschiedene Möglichkeiten, um Spenden digital zu sammeln. Über die Amazon-Wunschliste kannst du gezielt Produkte auswählen, die gerade benötigt werden, und direkt ins Heim liefern lassen. Außerdem gibt es Partnerprogramme wie Bildungsspender und Gooding.
Wenn du vor deinem Online-Einkauf über diese Portale gehst, fließt automatisch ein kleiner Prozentsatz deines Einkaufs an das Tierheim – ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Tierheime in Umgebung von Potsdam
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin
Telefonnummer: 030 76888-0
E-Mail: tierheim[ät]tierschutz-berlin.de.
Website: tierschutz-berlin.de