
Adresse & Kontakt
Tierschutz Northeim u. Umgebung e.V.
Tierheim Northeim
Am Auewäldchen
37154 Northeim
Telefon: 05551 52437 (bitte AB nutzen)
E-Mail: info[ät]tierschutz-northeim.de
Website: tierheim-northeim.de
Dein Weg zum Tierheim Northeim
Öffnungszeiten

Besucherzeiten
Besucherzeiten nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
| Tag | Zeit |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Donnerstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Freitag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Samstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Sonntag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Feiertag | geschlossen |
Spendenannahme-Zeiten
Das Tierheim Northeim freut sich über deine Spenden. Die Annahmezeiten sind hier ohne Anmeldung möglich.
| Tag | Zeit |
|---|---|
| Montag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Dienstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Mittwoch | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Donnerstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Freitag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Samstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Sonntag | 14:00 – 16:00 Uhr |
Tierheim Northeim im Porträt
Das Tierheim Northeim gehört organisatorisch zum Tierschutz Northeim u. Umgebung e.V.. Das Tierheim unterstützt Interessenten bei der Adoption von Hunde, Katzen und Kleintiere. Besucher werden im Tierheim nach einer Terminvereinbarung empfangen, außer bei Spenden, hierzu können Spenden zu den Annahmezeiten abgegeben werden.
Neben der Vermittlung unterhält das Tierheim Northeim auch eine eigene Tierpension, jedoch beachte die begrenzten Aufnahmekapazitäten.
Träger, Leitung & Standort
- Träger:
Tierschutz Northeim und Umgebung e. V.
- Standort: Am Auewäldchen, 37154 Northeim (nördlich vom Gustav-Wegner-Stadion)
- Tierheimleitung: Cornelia Schwarz
Geschichte des Tierheims/Tierschutzvereins
- Gegründet 1956 als „Tierschutz für Northeim und Umgebung e. V.“
- Initiator: Konrektor a.D. Böcker (Tierschutzverein Göttingen)
- Gründung durch Frau Erika Gaedke, Heinz Göbel und weitere Tierfreunde
- Erster Vorsitzender: Heinz Göbel
- Bau des Tierheims: Grundsteinlegung 1969
- Das Tierheim Northeim entstand durch ehrenamtliche Initiative lokaler Bürger
- Heute modernisierte Anlage mit Neubauten und Quarantänestation
Allgemeines & Gelände
- Tierheimgelände mit drei Hauptgebäuden (Neubau 2017, zweites Tierhaus, Quarantänehaus)
- Haupthaus: Hundegang, Katzeneinzelräume (für chronisch kranke, unverträgliche oder Pensionskatzen)
- Zweites Haus: Hunde im Erdgeschoss, Katzenflur mit vier Gruppenräumen für Vermittlung
- Quarantänehaus: für neu aufgenommene, verletzte oder trächtige Tiere, inkl. Mutter-Kind-Räume
- Außenbereich: 11 Hundeausläufe
- Polizeibox: 24-Stunden-Abgabemöglichkeit für Polizei bei Fund- oder Sicherstellungen
Tiervermittlung & Aufnahme
- Vermittlung von Hunden, Katzen, Kleintieren und Vögeln
- Fundtiere werden innerhalb von 48 Stunden online veröffentlicht
- Abholung von Fundtieren nur mit gültigem Ausweis und Eigentumsnachweis (Chip, Tattoo, Foto)
- Abgabe eigener Tiere derzeit nur über Warteliste (Stand November 2025)
- Vermittlung von Hunden nur mit ausgefüllter Selbstauskunft möglich
- Online-Formulare erleichtern Abgabe-, Fund- und Vermittlungsanfragen
Tiere & Betreuung
- Rundumversorgung der Tiere: Fütterung, Pflege, medizinische Betreuung, Impfungen, Kastrationen
- Mutter-Kind-Bereiche für Katzen mit Jungtieren
- Hundeausläufe für täglichen Freilauf
- Polizeibox für Notfälle außerhalb der Öffnungszeiten
- Besonders hervorzuheben: Hunde „Cricket“ und „Clint“, die erfolgreich als Polizeidiensthunde vermittelt wurden
Tierpension
- Tierheim bietet begrenzte Pensionsplätze an (nach Kapazität)
- Unterbringung: Hunde in Zwingern und Ausläufen, Katzen in Einzelzimmern, Kleintiere in flexiblen Gehegen
- Nur gesunde, geimpfte und entwurmte Tiere werden aufgenommen
- Keine Aufnahme trächtiger oder ansteckend kranker Tiere
Preise für Tierpension
| Tierart | Leistung / Beschreibung | Preis pro Tag |
|---|---|---|
| Hund < 15 kg | inkl. Futter | 15 € |
| Hund > 15 kg | inkl. Futter | 18 € |
| Hund (beißauffällig) | inkl. Futter | 25 € |
| Kaninchen | inkl. Futter | 10 € |
| Meerschweinchen | inkl. Futter | 10 € |
| Weitere Tierarten und Gruppenhaltung auf Anfrage | ||
Spenden & Unterstützung
- Wichtige Unterstützungsmöglichkeiten:
- Geldspenden
- Sachspenden
- Patenschaften
- Mitgliedschaft
- Ehrenamt - Geld spenden per Überweisung, PayPal
- Amazon-Wunschzettel
- Dringend benötigt:
- Katzenstreu
- Nassfutter
- stabile Hundespielzeuge
- 3-Meter-Leinen
- Maulkörbe - Nicht benötigt: Trockenfutter, Leckerlis, Bettwäsche
- Mitgliedschaft im Tierschutzverein
- Tierpatenschaft
Ehrenamt, Ausbildung & Praktikum
- Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für Gassigehen, Tierpflege und Veranstaltungen
- Eine Ausbildungsstelle pro Jahr, aktuell bis Sommer 2028 vergeben
- Praktika für Schüler und Erwachsene möglich
- Anforderungen: körperliche und psychische Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Arbeit umfasst hauptsächlich Reinigung, Versorgung und Pflegearbeiten
Online-Angebote & Website
- Neue Website seit 2025
- Direkte Online-Selbstauskunft für Hundeinteressenten
- Übersicht aller aktuellen Fundtiere
- Digitale Wunschlisten für Sachspenden
- Schwerpunkt auf Transparenz, Effizienz und Tierwohl
Öffentlichkeitsarbeit
- lokale Presse
- Online-Auftritte
- Social Media (Facebook, Instagram)
Besonderheiten
- Moderne Quarantänestation und Mutter-Kind-Räume für Katzen
- Zweiter Polizeihund („Cricket“) aus dem Tierheim erfolgreich im Dienst
- Zukunftstag mit großem Interesse – Plätze regelmäßig ausgebucht
Tierheime in der Umgebung von Northeim
Der Tierschutz für Osterode und Umgebung e. V.
Tierheim Osterode
An der Leege 25
37520 Osterode am Harz
Telefon: 0 55 22 50 21 24
E-Mail: tierschutz_osterode[ät]yahoo.de
Website: tierschutz-osterode.de
Tierschutzverein Salzgitter und Umgebung e.V.
Tierheim Salzgitter
Am Pfingstanger 40
38259 Salzgitter
Telefonnummer: 05341-47886
E-Mail: tierheim-salzgitter[ät]t-online.de
Website: https://www.tierheim-sz.de
Tierschutz Hildesheim und Umgebung e.V.
Tierheim Hildesheim
Mastbergstraße 11
31137 Hildesheim
Telefonnummer: 05121-52734
E-Mail: info[ät]tierschutz-hildesheim.de
Website: https://tierschutz-hildesheim.de
