
Adresse & Kontakt
Rostocker Tierschutzverein e.V.
Tierheim Rostock (Schlage)
Birkenstr. 14
18196 Schlage
Telefon: 038208 357
E-Mail: info[ät]tierheim-schlage.de
Website: www.tierheim-schlage.de
Dein Weg zum Tierheim Rostock
Öffnungszeiten

Wenn du Interesse an einem der Tiere im Tierheim Rostock hast, vereinbare bitte vorab telefonisch einen Termin. So können die Tierheimmitarbeiter Zeit für dich reservieren und gleichzeitig den Stress für die Tiere gering halten.
Bitte beachte: Die Hundehäuser können nur mit Begleitung des Personals betreten werden. Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr bleiben sie zur Ruhezeit geschlossen.
Öffnungszeiten
Tag | Zeit |
---|---|
Montag | 10:00 – 13:00 Uhr & 15:00 – 16:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 – 13:00 Uhr & 15:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 – 13:00 Uhr & 15:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 13:00 Uhr & 15:00 – 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 13:00 Uhr & 15:00 – 16:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 12:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Feiertag | geschlossen |

FAQ zum Tierheim Rostock
Welche Tiere kann ich im Tierheim Rostock adoptieren?
Neben Hunden und Katzen warten auch Kleintiere, Vögel oder Reptilien auf ein Zuhause.
Wie läuft die Vermittlung von Hunden ab?
Nach einem ersten Kennenlernen folgen meist mehrere gemeinsame Spaziergänge. So kannst du prüfen, ob die Chemie stimmt. Erst danach wird ein Schutzvertrag geschlossen und der Hund zieht endgültig bei dir ein.
Wie läuft die Vermittlung von Katzen ab?
Ein Kennenlerntermin ist die Grundlage. Gerade bei sozialen Katzen oder Kitten gilt: sie werden nicht einzeln vermittelt. Wenn du dich entscheidest, kann deine Katze nach Abschluss des Schutzvertrags oft direkt bei dir Zuhause einziehen.
Welche Schutzgebühr fällt bei einer Adoption an?
Die Höhe hängt vom Tier ab: Hunde kosten je nach Alter und Kastration zwischen 100 und 250 Euro, Katzen zwischen 80 und 150 Euro. Auch Vögel und Kleintiere haben festgelegte Gebühren. Damit werden Impfungen, tierärztliche Versorgung und Betriebskosten gedeckt.
Kann ich im Tierheim Rostock als Gassigeher aktiv werden?
Ja, allerdings nach einer verpflichtenden Schulung. Sie kostet einmalig 30 Euro, hinzu kommt ein jährlicher Versicherungsbeitrag von 20 Euro. Erst danach darfst du Hunde ausführen. Für Familien mit Kindern ist diese Aufgabe weniger geeignet, da viele Hunde besondere Betreuung brauchen.
Welche Möglichkeiten habe ich, das Tierheim Rostock zu unterstützen?
Ob Geldspende, Futterspende oder Sachspende – jede Hilfe kommt direkt den Tieren zugute. Futterspendenboxen findest du auch in Supermärkten in Rostock. Besonders gefragt sind aktuell Futtermittel für Wasserschildkröten.
Kann ich eine Patenschaft für ein Tier übernehmen?
Ja, du kannst Pate werden und damit dauerhaft die Versorgung eines Tieres unterstützen. Patenschaften helfen vor allem bei Futter- und Tierarztkosten. Auf Wunsch kannst du dein Patentier auch persönlich besuchen.
Welche Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche?
Von der Kindertierschutzgruppe über das Projekt „Kinder lesen Katzen vor“ bis hin zum grünen Klassenzimmer – der Rostocker Tierschutzverein bietet vielfältige Programme. Auch Schulhund Ole ist Teil dieser Arbeit.
Wie ist das Tierheim Rostock erreichbar?
Mit dem Auto über die A20 (Abfahrt Dummerstorf), die A19 (Abfahrt Kavelstorf) oder die B103. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Rostock aus mit der Buslinie 113 (Rebus). Hier auf dieser Seite kannst du dir auch bei "Dein Weg zum Tierheim Rostock - Schlage" nach Eingabe deiner Startadresse die Fahrtroute zum Tierheim anzeigen lassen.
Tierheime in Umgebung von Rostock
Tierschutzverein Stralsund e.V.
Tierheim Stralsund
Greifswalder Chaussee 62U
18439 Stralsund
Telefon: 03831 305318
E-Mail: info[ät]tierheimstralsund.de
Website: www.tierheimstralsund.de